Höxter / 14.06.2014 (TKu) Mit einem Kinderfest wurde das 20-jährige Bestehen des Kindergartens Spatzennest in Höxter gefeiert, zu dem alle Eltern, Kinder, ehemalige Kinder und interessierte Besucher eingeladen waren. Es wurde ein umfangreiches Programm geboten, an dem auch die Feuerwehr beteiligt war. Vom Löschzug Höxter und der Löschgruppe Bruchhausen der Freiwilligen Feuerwehr waren zusammen fünf Kameraden mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF3000) und einer Spritzwand vor Ort.

Bruchhausen / 08.03.2014 (TKu) Die Löschgruppe Bruchhausen soll laut Brandschutzbedarfsplan ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Dies gab Fachbereichsleiter Stefan Fellmann auf der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe bekannt. Gespräche darüber sollen in naher Zukunft noch mit Löschgruppenführer Uwe Hirsch stattfinden. Die Mittel zur Finanzierung für das Fahrzeug sollen voraussichtlich im nächsten Jahr in den Stadthaushalt eingestellt werden, erklärt Fellmann. Geplant ist ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, welches das bis dahin 25 Jahre alte Vorgängermodell ablösen soll. Wehrführer Dieter Husemann dankte der Löschgruppe ganz besonders für den Hochwassereinsatz an der Elbe im vergangenen Jahr.

Höxter-Bruchhausen / 30.11.2013 (TKu) Feuerwehrleute sind oft Ersthelfer im Einsatz, manchmal noch bevor der Rettungsdienst an der Unglücksstelle eintrifft. Die Löschgruppe Bruchhausen hat sich deshalb nun in erster Hilfe weitergebildet. Einen Samstagnachmittag lang haben sich die Kameraden auf der Feuerwache in Höxter fortgebildet. Den Unterricht leitete der Löschzugführer und kommissarische Rettungswachenleiter Jürgen Schmits. Die Schwerpunkte der Ausbildung bezogen sich auf die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit den neusten Standarts.

Bruchhausen / 04.05.2013 (DaBö) Die Löschgruppe Bruchhausen veranstaltete erstmalig einen Informationsabend zum Thema Rauchwarnmelder. Auf der gut besuchten Veranstaltung referierten die Kameraden Udo Schwietering und Daniel Böhner von der Löschgruppe Bruchhausen über die Notwendigkeit von Rauchmeldern, die Gefährlichkeit von Brandrauch, über gesetzliche Bestimmungen und dem richtigen Verhalten im Brandfall. Als Gastreferent konnte Herr Carsten Heilenmann von der Firma Heilenmann Elektroktechnik gewonnen werden.

Bruchhausen / 25.04.2013 (TKu) Die neue Rauchmelderpflicht in Nordrhein-Westfalen ist seit dem 01. April 2013 in Kraft. Was Sie jetzt tun müssen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, darüber informiert die Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Bruchhausen, am Samstag, den 04. Mai 2013 im Feuerwehrgerätehaus Bruchhausen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem Informationsabend der Feuerwehr ganz herzlich eingeladen. Neben Sachkundigen Feuerwehrleuten steht auch ein Gastreferent der Firma Gira ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus Bruchhausen Rede und Antwort.

Bruchhausen / 13.04.2013 (TKu) Einsatz für die Löschgruppe Bruchhausen: Feuermeldung auf Gut Breite, etwas außerhalb von Bruchhausen, mehrere Personen gelten noch als vermisst. Zum Glück handelte es sich bei dieser brisanten Lage mit Menschenleben in Gefahr und einer hohen Brandlast um keinen Realeinsatz sondern nur um eine Alarmübung der Löschgruppe Bruchhausen. Mit einem C-Rohr gehen sofort zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor. Sie retten insgesamt drei Menschen aus dem dichten Rauch. Zwei Personen werden mit Hilfe von Fluchthauben aus dem Gebäude geführt, einen Verletzten retten die Feuerwehrleute mittels Trage.

Bruchhausen / 09.03.2013 (TKu) Ehrungen für langjährige Treue Dienste in der Feuerwehr standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Bruchhausen. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst verlieh der erste Beigeordnete Klaus Schumacher das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen in Silber an Unterbrandmeister Udo Schwietering sowie Hauptfeuerwehrmann Heinz-Josef Rode. Schumacher sprach ihnen für die langjährigen Dienste um die Sicherheit der Bürger seinen besonderen Dank aus. Einen Präsentkorb bekam der Alterskamerad Heinrich Rohrbach für seine 60-jährige Treue zur Feuerwehr von Wehrführer Dieter Husemann und Löschgruppenführer Uwe Hirsch überreicht.

Bruchhausen / 29.12.2012 (TKu) Die Menschenrettung unter Atemschutz mit verschiedenen Rettungs- und Transportmethoden probte jetzt die Löschgruppe Bruchhausen bei einer Alarmübung, zu der über Meldeempfänger gerufen wurde. Angenommen war ein Brand im Dorfgemeinschaftshaus Bruchhausen mit sechs vermissten Personen, die es zu retten galt. Vier Trupps unter Atemschutz waren primär zur Personensuche im Innenangriff eingesetzt. Für die Übung nutzte die Löschgruppe zusätzlich Atemschutzreservegeräte aus Höxter. Die Rettung der Personen aus dem stark verrauchten Gebäude erfolgte im Rautek-Rettungsgriff, mit Hilfe einer Trage, mittels Fluchthaube und mit einer Bandschlinge.

Bruchhausen / 11.03.2012 (ChS/TKu) Auf der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Bruchhausen wurde der stellvertretende Löschgruppenführer Werner Ide für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Das Feuerwehrehrenzeichen des Landes in Gold verlieh die Sachbearbeiterin für den Feuerschutz, Frau Susanne Bömelburg. Seitens der Löschgruppe überreichte Hauptbrandmeister Uwe Hirsch ein Geschenk an Werner Ide zum Dank für seine jahrelangen Verdienste um die Löschgruppe, darunter auch viele Jahre als Löschgruppenführer. Es war ein sehr aktives Jahr 2011 für die Löschgruppe Bruchhausen. Neben 10 Einsätzen, die sich in 6 Technische Hilfeleistungen und 4 Brandeinsätze aufteilen, wurden zahlreiche weitere Veranstaltungen besucht oder ausgerichtet. Dabei nahm auch die Brandschutzerziehung bei Kindern und Jugendlichen im Ort eine wichtige Rolle ein.

Bruchhausen / 12.03.2011  (CS) Die Löschgruppe Bruchhausen steht geschlossen hinter ihrer Führung. Auf der Jahreshauptversammlung 2011 gab es einen Amtswechsel. Der amtierende Löschgruppenführer Werner Ide legte sein Amt nach 15 Jahren nieder. Er wurde vom Stadtbrandinspektor Dieter Husemann zum Stellvertretenden Löschgruppenführer ernannt. Von der Gruppe wurde ihm zum Dank ein Presentkorb überreicht. Zum neuen Löschgruppenführer wurde der bis dahin  stellvertretende Gruppenführer Uwe Hirsch ernannt. Neu im Führungsteam ist der Unterbrandmeister Daniel Böhner. Er wurde vom Stadtbrandinspektor mit der Wahrnehmung der Aufgaben eines kommisarischen stellvertretenden Gruppenführers betraut.

Bruchhausen / 07.06.2009 (LAm/CS) Es wurde getanzt, gesungen und gelacht, als die Löschgruppe Bruchhausen am vergangenen Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen feierte Neben einem langen Partyabend gab es aber auch einen großen Festumzug durch die Ortschaft und zahlreiche andere Aktionen für Groß und Klein.  Die ganze Ortschaft stand ein Wochenende lang auf dem Kopf und freute sich  mit ihrer Feuerwehr. Zum Festauftakt am Samstagabend gab es einen großen Umzug durch die Ortschaft. 21 benachbarte Löschgruppen und örtliche Vereine, sowie zahlreiche Ehrengäste waren eingeladen worden.

Bruchhausen / 08.09.2006 (TKu) Sirenengeheul schreckte die Bürgerinnen und Bürger von Bruchhausen am Freitagabend plötzlich auf. "Es brennt im Kurmittelhaus in Bruchhausen, zwei Personen werden noch vermisst", lautete die erste Einsatzmeldung der Leitstelle beim Nachfragen der Feuerwehrleute aus Bruchhausen über Funk. Zum Glück sollte es sich dabei jedoch nur um eine Alarmübung des Löschzuges 5, bestehend aus den Löschgruppen Bruchhausen, Godelheim und Ottbergen, handeln. Im Vordergrund stand zunächst die Menschenrettung. Drei Trupps gingen dazu unter schwerem Atemschutz ins total verqualmte Gebäude vor.