Bruchhausen / 12.03.2011 (CS) Die Löschgruppe Bruchhausen steht geschlossen hinter ihrer Führung. Auf der Jahreshauptversammlung 2011 gab es einen Amtswechsel. Der amtierende Löschgruppenführer Werner Ide legte sein Amt nach 15 Jahren nieder. Er wurde vom Stadtbrandinspektor Dieter Husemann zum Stellvertretenden Löschgruppenführer ernannt. Von der Gruppe wurde ihm zum Dank ein Presentkorb überreicht. Zum neuen Löschgruppenführer wurde der bis dahin stellvertretende Gruppenführer Uwe Hirsch ernannt. Neu im Führungsteam ist der Unterbrandmeister Daniel Böhner. Er wurde vom Stadtbrandinspektor mit der Wahrnehmung der Aufgaben eines kommisarischen stellvertretenden Gruppenführers betraut.
Das Jahr 2010 war dem Jahresbericht zu Folge ein sehr aktives Jahr für die Bruchhäuser Kameraden. So arbeitete die Löschgruppe vier Technische Hilfeleistungen, vier Brandeinsätze, einen Fehlalarm und eine Zugübung ab. Des weiteren engagierten sich die Kameraden aktiv im Dorfleben beim Oktoberfest, dem Osterfeuer und auf diversen Lehrgängen.
Stadtbrandinspektor Dieter Husemann sprach der Löschgruppe seinen Dank für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit aus. Für ihn war es außerdem eine Premiere als Wehrführer bei der Jahreshauptversammlung in Bruchhausen zu sein. Er sprach diverse Neuanschaffungen an, die im Jahr 2011 angeschoben oder getätigt werden sollen. mit dem Wunsch auf möglichst wenig Einsätze, und wenn mit dem Bestreben, gesund und munter wieder nach Hause zu kommen übergab er das Wort an den Vertreter der Stadt Höxter Klaus Schumacher. Auch Herr Schumacher bedankte sich für die Arbeit im vergangenen Jahr. die Wehr sei "ein starker Rückhalt für die Ortschaft Bruchhausen". Weiterhin dankte er dem Stellvertretenden Gruppenführer Werner Ide für sein 15-jähriges Engagement als Löschgruppenführer. "Die Verwaltung der Stadt Höxter steht den Feuerwehren weiterhin jederzeit mit Rat und Tat zur Seite", so Schumacher. Er wünschte der Löschgruppe, dass das kommende Jahr genauso erfolgreich wird, wie die vergangenen 102 Jahre. Der Ortsausschussvorsitzende Günter Wittmann dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit. "Man kann sich in Bruchhausen in Sicherheit wiegen", erklärte Wittmann.
Im Anschluss an die Grußworte nahm Stadtbrandinspektor Dieter Husemann Beförderungen und Ernennungen vor. Der Feuerwehrmannanwärter Jens Petersmann konnte zum Feuerwehrmann ernannt werden. Die Oberfeuerwehrmänner Chris Schmitz und Andreas Petersmann wurden aufgrund des bestandenen Truppführerlehrganges zu Unterbrandmeistern befördert. Das Leistungsabzeichen in Silber konnte dem Oberfeuerwehrmann Sven Krömeke verliehen werden. Ebenso bekam die Löschgruppe eine Urkunde für die Teilnahme und das bestehen des Leistungsnachweises in Warburg verliehen.
Fotos: Chris Schmitz