Godelheim / 25.05.2012 (TKu) Mögliches Einsatzszenario: Ein PKW-Brand in Godelheim - Einsatz für den Löschzug 5 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Höxter. Bei einem Brand dieser Art muss von Seiten der Feuerwehr möglichst schnell, wassersparend und professionell gearbeitet werden. Dies ist u. a. mit einer Schaumpistole möglich, welche die Stadt Höxter kürzlich für alle wasserführenden Fahrzeuge der Löschgruppen beschafft hat und nun bei einer Zugübung des Löschzuges 5 (bestehend aus den Löschgruppen Bruchhausen, Godelheim und Ottbergen) ausprobiert wurde.

Godelheim / 25.02.2012 (MR) Auf der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Godelheim standen Ehrungen und Beförderungen im Vordergrund. Eine Ehrung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielt der Hauptfeuerwehrmann Robert Bodemann. Der Sachbearbeiter für den Feuerschutz Jürgen Kollasch verlieh ihm das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Weitere Ehrungen und Beförderungen nahm der stellvertretene Leiter der Feuerwehr, Albert Henne vor. Den Feuerwehrmann-Anwärter Niklas Pieper ernannte Henne zum Feuerwehrmann.

Godelheim / 12.03.2011 (TKu) Auf der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Godelheim dankte Hauptbrandmeister Jürgen Hagenow seinen Kameraden für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Zehn Einsätze, 22 Übungen sowie eine Brandsicherheitswache galt es neben zahlreichen anderen Veranstaltungen zu bewältigen. Stadtbrandinspektor Norbert Rode sieht die Löschgruppe Godelheim als gut aufgestellt. „Der demografische Wandel wird aber auch vor den Feuerwehren nicht halt machen. Weniger Einsatzpersonal und eine schlechtere Tagesverfügbarkeit werden in Zukunft zunehmend die Folge sein“, erklärte der stellvertretende Wehrführer Norbert Rode.

Godelheim / 06.11.2010 (F.-J. Potthast) Der Löschzug 5 (bestehend aus den Löschgruppen Bruchhausen, Godelheim und Ottbergen) nahm in Godelheim an einer Weiterbildung „GSG – Einsätze“ teil. Insgesamt bildeten sich 23 Kameraden aus den Löschgruppen Bruchhausen, Godelheim und Ottbergen in 5 Unterrichtseinheiten sowohl theoretisch, als auch praktisch mit anschließender Abschlussübung fort. Als Ausbilder fungierte der Kamerad Sebastian Winter von der Löschgruppe Godelheim.

18.09.2009 / Godelheim (TKu) Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands hat die Frauengemeinschaft Godelheim mal hinter die Kulissen der Feuerwehr geschaut. Dazu besichtigten 25 Frauen das Feuerwehrgerätehaus Godelheim mit dem Einsatzfahrzeug und der dazugehörigen Ausrüstung. Gemeinsam mit seinem neunköpfigen Einsatzteam erklärte Löschgruppenführer Jürgen Hagenow die Ausrüstungen und das Vorgehen der Feuerwehr im Ernstfall. Dabei leisteten die Feuerwehrleute auch wichtige Aufklärungsarbeit, wie man sich beispielsweise im Brandfall richtig verhalten muss.

Godelheim / 08.-10.06.2007 (MR/TKu) Die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Godelheim blickt in diesem Jahr auf 75 erfolgreiche Jahre ihres Bestehens zurück, in denen sie den Bürgerinnen und Bürgern bei allen nur erdenklichen Notlagen helfend zur Seite und gestanden hat. Die 1932 gegründete Brandwehrabteilung des Turn- und Sportvereins Godelheim ging 1933 in die Freiwillige Feuerwehr des Amtsverbandes Höxter-Land über und bestand zu Anfang aus 19 Feuerwehrleuten. Als 1. Brandmeister wurde Hugo Bodemann gewählt. Aus dem regen Dorfgemeinschaftsleben ist diese intakte Freiwillige Feuerwehr auch nicht mehr wegzudenken. Vom 08. bis 10. Juni 2007 feierte die Löschgruppe Godelheim ein Jubiläumsfest mit zahlreichen Gästen aus Nah und Fern.