Mittelbrand
Einsatzart: Mittelbrand
Kurzbericht: Feuer 2 - Gartenhüttenbrand
Einsatzort: Höxter Brückfeld
Alarmierung: Alarmierung per Sirene & Meldeempfänger
am Samstag, 22.12.2018 um 01:22 Uhr
Einsatzende: 22.12.2018 um 12:00 Uhr
Einsatzleiter: StBI Jürgen Schmits
Fahrzeuge am Einsatzort: TSF-W   HLF20   LF20   GW-S   TLF3000   ELW1   RW   LF8   LF10   TSF-W   HLF10   KdoW   RTW1   Leitung der Feuerwehr KdoW  
Alarmierte Einheiten:
Einsatzmeldung:
  • Feuer Gartenhäuser
  • Tiere in Gefahr
Einsatzlage:
  • es brennen 2 Gartenhäuser mit einer ca. Fläche von 20 x 20 Meter im Vollbrand
  • Tiere konnten bereits aus den Ställen in Sicherheit geführt werden
  • ein Hund wurde später durch Besitzer aus Zwinger geholt
  • im späteren Verlauf ein verletzter Feuerwehmann mit leichter Rauchgasinhalation

 

Maßnahmen:
  • Löschgruppe Lüchtringen und Feuerwehr Boffzen sind bereits im Einsatz und bekämpfen den Brand mit 2 C und einem B Rohr
  • alle Trupps arbeiten mit Umluftunabhängigem Atemschutz
  • Erhöhung der Alarmstufe auf Feuer 3
  • Herstellung einer Wasserversorgung von der Weser über 500 Meter
  • nach Rücksprache mit unterer Wasserbehörde wurde von Wasser zum Ablöschen dann auf Mittelschaum umgestelt
  • Unterstützung durch ein privates Unternehmen mit Radlader. Auseinanderziehen der Brandruine um besser die Glutnester ablöschen zu können
  • privates Busunternehmen stellt Lineinbus zum Aufenthalt der Einsatzkräfte zur Verfügung
  • Beachtung der Einsatzstellenhygiene
  • Ablösung der ersten Einsatzeinheiten
    • Boffzen
    • Lüchtringen
    • Höxter
    • Brenkhausen
  • durch die Einheiten
    • Ovenhausen
    • Lütmarsen

 

 

Zusatzinfo:

Einsatzbearbeitung: Schmits

Einsatzfotos: (c) Feuerwehr Höxter

* Hinweis zur Veröffentlichung von Einsatzfotos

Presselink   
Ungefährer Einsatzort: