Großbrand
Einsatzart: Großbrand
Kurzbericht: Dachstuhlbrand: Überörtliche Löschhilfe
Einsatzort: Löwendorf
Alarmierung: Alarmierung per Meldeempfänger
am Montag, 01.10.2012 um 00:28 Uhr
Einsatzende: 01.10.2012 um 09:00 Uhr
Einsatzleiter: Tobias Höppner (Wehrführer Marienmünster)
Fahrzeuge am Einsatzort: DLK23-12 (außer Dienst)   LF20   NEF (außer Dienst)   RTW2 (außer Dienst)  
Alarmierte Einheiten:
Einsatzmeldung:
  • Brand 2 - Wohnungsbrand
Einsatzlage:
  • Rauchentwicklung aus dem Dach eines Fachwerkhauses
  • Zunehmende Rauchentwicklung und Durchzündung des Dachbodens
  • 18 Katzen, ein Hund, Vögel und weitere Tiere noch im Gebäude
  • Im Dachboden lagern große Mengen Strohbunde
Maßnahmen:

Ausschließlich nur die Maßnahmen der Feuerwehr Höxter:

  • Drehleiter in einem Hinterhof in Stellung gebracht
  • Vornahme eines Wenderohres über die Drehleiter
  • Aufbau einer Wasserversorgung über einen Hydranten
  • Vornahme eines B-Rohres und C-Rohres von innen und außen
  • Mindestens drei Trupps unter Atemschutz im Einsatz
  • Riegelstellung zum Schutz weiterer Gebäude
  • Brandbekämpfung fast ausschließlich von außen
  • Stroh vom Dachboden mit Bagger entfernt und Giebel eingerissen
  • Vornahme eines C-Hohlstrahlrohres (mit Netzmittel) über DLK
  • Anschließend Vornahme eines Schwerschaumrohres über Drehleiter
Zusatzinfo:

Einsatzbearbeitung: TKu / Einsatzfotos: Thomas Kube

ACHTUNG: Bitte nehmen Sie sich kurz die Zeit und klicken Sie auf den unten angegeben Link, wir wollen dabei helfen, die Frau, dessen Hof abgebrannt ist, zu unterstützen:

http://www.tierhilfe-kowaneu.com/wir-unterst%C3%BCtzen-auch/gnadenhof-in-flammen/

 

ACHTUNG: Wichtiger Hinweis an die Bevölkerung

alt

RAUCHMELDER RETTEN LEBEN > MEHR INFOS zum Thema gibt es unter Rauchmelder-Lebensretter.de Brandrauch TÖTET, insbesondere Nachts, wenn die Hausbewohner schlafen, hat Rauchgas oftmals tödliche Auswirkungen. Rauchgas wird im Schlaf eingeatmet > sofortige Bewußtlosigkeit > TOD !!!

Ungefährer Einsatzort: