Lütmarsen / 13.02.2016 (TKu). Die Löschgruppe Lütmarsen verzeichnete im vergangenen Jahr einen Einsatzrekord, wie Löschgruppenführer Norbert Spieker auf der Jahreshauptversammlung der Wehr feststellen musste. 22 mal rückten die Feuerwehrleute aus, um Brände zu bekämpfen und technische Hilfe zu leisten. Der Einsatz mit einem umgestürzten Traktor zwischen Lütmarsen und Ovenhausen, unter dem ein Kind schwierig eingeklemmt wurde, wird den Kameraden nicht so schnell aus dem Gedächtnis verschwinden, sagte Hauptbrandmeister Norbert Spieker. 
 
 
Foto von links: Andrea Kuhn, Christiana Mönnekes, Maik Multhaup, Marius Heinrich, Stefan Steiner, Hendrik Wiehe, Jendrik Bilstein, Sören Multhaup, Steffen Henneke, Norbert Spieker, Jonas Beineke, Ehrenstadtbrandmeister Horst Hoppe, Timo Kalckert, Michael Dierkes und Inge Orthjohann
 
Die Ortsauschussvorsitzende Christiana Mönnekes und die Sachgebietsleiterin Inge Orthjohann aus dem Ordnungsamt der Stadt dankten den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. „Eine ganz besondere Herausforderung für die Löschgruppe stellt die Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft mit 80 Bewohnern in der alten Förderschule Lütmarsen dar“ sagte die Sachgebietsleiterin Orthjohann. Eine erste Begehung habe bereits stattgefunden, um sich im Einsatzfall besser orientieren zu können, berichtet Löschgruppenführer Norbert Spieker. Neben den anstehenden Beförderungen musste der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Michael Dierkes auch wichtige Personalangelegenheiten vollziehen. Unterbrandmeister Maik Multhaup schied auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren aus dem Amt des stellvertretenden Löschgruppenführers aus. Dierkes dankte ihm für seine jahrelange verantwortungsvolle Führungsarbeit. Hauptbrandmeister Norbert Spieker dankte Maik Multhaup ebenfalls und überreichte ihm ein kleines Geschenk als Anerkennung für die vielen Jahre an seiner Seite. Eine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann erhielten gleich fünf junge Kameraden: Jendrik Bilstein, Jonas Beineke, Marius Heinrich, Steffen Henneke sowie Sören Multhaup. Eine Ernennung zum Feuerwehrmann sprach Michael Dierkes den Anwärtern Hendrik Wiehe und Timo Kalckert aus. Als langjährige Kassenwartin des Fördervereins wurde Unterbrandmeisterin Andrea Kuhn aus dem Amt mit einem Blumenstrauß verabschiedet.
 
Fotos: Thomas Kube
 
 
Maik Multhaup wird als stellv. Löschgruppenführer von Michael Dierkes verabschiedet
 
 
Löschgruppenführer Spieker dankt Maik Multhaup für sein langjähriges Amt
 
 
 
Ernennung zu Feuerwehrmännern: Hendrik Wiehe und Timo Kalckert
 
 
Ernennung zu Oberfeuerwehrmännern: Jendrik Bilstein, Jonas Beineke, Marius Heinrich, Steffen Henneke und Sören Multhaup
 
 
Ernennung zu Oberfeuerwehrmännern: Jendrik Bilstein, Jonas Beineke, Marius Heinrich, Steffen Henneke und Sören Multhaup
 
 
Ernennung zu Oberfeuerwehrmännern: Jendrik Bilstein, Jonas Beineke, Marius Heinrich, Steffen Henneke und Sören Multhaup
 
 
Verabschiedung als Kassenwartin: Andrea Kuhn