Lüchtringen / 26.08.2017 (TKu). Absicherung beim 17. Lüchtringer Weserschwimmen: Die Löschgruppe Lüchtringen sorgte mit ihrem Feuerwehrboot „Weserblitz“ wieder für Sicherheit beim traditionellen Lüchtringer Weserschwimmen. In diesem Jahr durchquerten 26 Schwimmerinnen und Schwimmern die Weser. Erstmals wurde die Schwimmveranstaltung in Verbindung mit einem kleinen Hafenfest am Fährhaus durchgeführt. Viele Schwimmer sind jedes Jahr aufs Neue mit von der Partie. Die jüngste Teilnehmerin war die erst 7 Jahre alte Paula Henke. Auch sie schwamm einmal auf die andere Weserseite und wieder zurück. Vater Adrian und Mutter Maggie waren dabei jedoch die ganze Zeit an ihrer Seite und das Feuerwehrboot sowie zusätzlich ein Boot der DLRG Ortsgruppe Höxter. „Das hat sie souverän gemeistert“, sagte ihre Mutter anschließend stolz.
Vom Vorsitzenden des Fischereivereins Lüchtringen, Friedel Höke, wurde sie anschließend als jüngste Teilnehmerin mit einem bronzenen Seepferdchen ausgezeichnet. Im Anschluss an die Absicherungsaktion durften die Kinder mit den Booten der DLRG und der Feuerwehr auf der Weser mitfahren. „Der Fischereiverein Lüchtringen hat das Schwimmen vor 17 Jahren ins Leben gerufen, weil er damit demonstrieren wollte, wie sauber die Weser sei und das man den Fisch aus diesem Grund auch verzehren könne“, sagte der Fischereivereinsvorsitzende Friedel Höke. Beim ersten Hafenfest sorgten die Blaskapelle und der Spielmannszug Lüchtringen für die musikalische Unterhaltung. Der Fischereiverein ist mit der Resonanz der Bevölkerung und dem ausgezeichneten Wetter während des Festes sehr zufrieden und dankte allen Beteiligten, bestätigt der Vorsitzende Friedel Höke.
Fotos: Thomas Kube