
Anrückende Kräfte des Löschzuges Höxter mit DLK und TLF3000
Die Boffzener Wehr konzentrierte sich derweil auf den Innenangriff und die Menschenrettung. Zwei Trupps konnten die vermisste Person (wie es sich bei einer solchen Übung gehört) schnell auffinden und in Sicherheit bringen. Zur Brandbekämpfung wurden zwei C-Rohre innen sowie zwei B-Rohre und das Wenderohr der Drehleiter im Außenangriff eingesetzt. Für die Wasserversorgung nutzten die Feuerwehrleute sowohl die Weser als auch die Hydranten des Ortes. Weil sich das Einsatzszenario direkt an der Hauptstraße abspielte, sicherten Feuerwehrleute in Warnwesten und mit Winkerkellen die Straße in beide Richtungen mit ausreichendem Sicherheitsabstand ab. Einsatzleiter Christian Geese hatte die Lage mit seinen Kameraden schnell unter Kontrolle. Er dankte anschließend allen Kameraden für ihren Einsatz und die gute Interaktion.
Fotos: Timo Heine