Höxter / 15.01.2016 (TKu). Der Löschzug der Höxteraner Kernstadt hat eine neue Führung: Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits trat auf der Jahreshauptversammlung des Löschzuges Höxter von seinem Amt als Zugführer zurück und übergab den Posten seinem bisherigen Stellvertreter, Brandinspektor Steven Noble. Der Grund für den Rücktritt von Stadtbrandinspektor Schmits ist der Wechsel in die Leitung der Gesamtfeuerwehr der Stadt Höxter.

Foto von links: Michael Dierkes, Henning Jek, Sebastian Sroka, Falk Tschirner, Kevin Ludwig, Julia Wilms, Christopher Döring, Patrick Warneke, Daniel Bierwirth, Philipp Zimmermann, André Kasten, Christoph Tegethoff, Sonja Noble, Peter Gähring, Frank Schnabel, Holger Dittrich, Peter Schnabel, Stefan Büker, Jürgen Schmits, Stefan Fellmann und Steven Noble

Als neuer stellvertretender Löschzugführer wurde Oberbrandmeister Christoph Tegethoff kommissarisch von Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits ernannt. Bei der Verlesung des Jahresberichtes und beim Anschauen der anschließenden Bildpräsentation sprach Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits von einem Rekordeinsatzjahr für den Löschzug Höxter aber auch für die gesamte Feuerwehr der Stadt Höxter. Der Löschzug Höxter rückte im vergangenen Jahr zu insgesamt 204 Einsätzen aus. Die Gesamtwehr mit allen Ortschaften und dem Löschzug der Kernstadt zusammen verzeichnete 321 Einsätze. „Die Einsatzzahl lag insgesamt um etwa 34% höher als in den vergangenen Jahren“, berichtet Schriftführer Peter Behrens bei der Verlesung des Jahresberichtes. Zum Glück seien aber diesmal nicht ganz so viele schwere Einsätze darunter, wie in den Jahren zuvor, ergänzte der Fachbereichsleiter Stefan Fellmann. Bei den Einsätzen handelt es sich zumeist um Technische Hilfeleistungen. 22 Brandeinsätzen stehen 127 Hilfeleistungen gegenüber. Darüber hinaus wurden 52 Fehlalarme und drei Alarmübungen bewältigt. Ehrungen und

Jürgen Schmits wird als Löschzugführer von seinem Amt entbunden

Beförderungen standen anschließend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. Das Feuerwehrehrenzeichen des Landes für 35 Jahre aktiven Dienst verlieh Fachbereichsleiter Stefan Fellmann an den Hauptbrandmeister Henning Jek. Das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst erhielten Hauptbrandmeister Falk Tschirner und Unterbrandmeister Christiane Mika in Abwesenheit. Eine Urkunde für ihre 30-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr verlieh Löschzugführer Steven Noble an den Hauptfeuerwehrmann Peter Schnabel und den Unterbrandmeister Frank Schnabel. Die Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes für 10 Jahre Mitgliedschaft wurde dem Unterbrandmeister Patrick Warneke verliehen.

Mehr als 100 gemeinsame Dienstjahre haben Unterbrandmeister Peter Gähring, Hauptfeuerwehrmann Peter Schnabel und Hauptbrandmeister Manfred Böttcher auf dem Buckel. Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits dankte den drei Kameraden für ihre aktive Dienstzeit und überstellte sie in die Ehrenabteilung der Feuerwehr Höxter. Zum Oberbrandmeister wurde der Kamerad Thomas Kube befördert. Zu Unterbrandmeistern befördert wurden Sonja Noble und Daniel Bierwirth. Die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann erhielten Kevin Ludwig und Sebastian Sroka. Zur Feuerwehrfrau ernannte Jürgen Schmits die Kameradin Julia Wilms und als Feuerwehrmann-Anwärter den Kameraden Christopher Döring. Das Deutsche Feuerwehr-Fitnessabzeichen in Gold bekam Oberbrandmeister Thomas Kube und Unterbrandmeister Stefan Büker verliehen. Das Leistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold wurde an Brandinspektor Holger Dittrich für die 30. erfolgreiche Teilnahme und an Unterbrandmeister Frank Schnabel für die 25. Teilnahme verliehen. Gold der Sonderstufe auf grünem Grund für 20 erfolgreich bestrittene Wettkämpfe erhielt Oberbrandmeister Thomas Kube. Das Goldabzeichen ging an die Unterbrandmeister Sonja Noble und Philipp Zimmermann und Bronze wurde verlieh Schmits an die Feuerwehrfrau Julia Wilms.

Fotos: Thomas Kube und Wolfgang Funck

Steven Noble (links) wird zum neuen Löschzugführer ernannt

Christoph Tegethoff wird zum neuen kommissarischen stellv. Löschzugführer ernannt

Manfred Böttcher, Peter Gähring und Peter Schnabel werden in die Ehrenabteilung überstellt

Falk Tschirner (mitte) und Henning Jek (rechts) werden von Fachbereichsleiter Stefan Fellmann für 25- bzw. 35-jährige aktive Tätigkeit im Löschzug Höxter geehrt

30 Jahre im aktiven Dienst: Frank und Peter Schnabel

10 Jahre aktiv: Patrick Warneke

Beförderung zum Oberbrandmeister: Thomas Kube (Mitte)

Beförderung zum Unterbrandmeister/in: Daniel Bierwirth und Sonja Noble

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Sebastian Sroka und Kevin Ludwig (von links)

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Sebastian Sroka und Kevin Ludwig (1. und 2. von links)

Ernennung zur Feuerwehrfrau: Julia Wilms

Ernennung zum Feuerwehrmann-Anwärter: Christopher Döring

DFFA in Gold für Thomas Kube und Stefan Büker (von links)

Leistungsabzeichen "Gold 30" für Holger Dittrich

Leistungsabzeichen "Gold 25" für Frank Schnabel

Leistungsabzeichen in Gold für Philipp Zimmermann und Sonja Noble

Leistungsabzeichen in Bronze für Julia Wilms