Höxter / 27.09.2006 (TKu) Der Löschzug Höxter verfügt seit September 2006 über einen modernen Gerätehaus-Anbau mit zwei neuen großen Stellplätzen für die Einsatzfahrzeuge. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde der neue Fahrzeughallenanbau nun offiziell eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Der Anbau war notwendig geworden, um die Sicherheit des Dienstbetriebes in der bisher beengten Fahrzeughalle zu gewährleisten. Mehr als 40.000 Euro investierte die Stadt Höxter bisher in das Projekt. Der Kreis Höxter beteiligte sich noch mal mit rund 10.000 Euro, weil der ELW 2 des Kreises Höxter seit etwa zwei Jahren beim Löschzug Höxter untergebracht ist. Die Bauzeit dauerte von November 2005 bis September 2006.

Zur offiziellen Einweihung begrüßte Löschzugführer Georg Beverungen zahlreiche Ehrengäste, darunter auch den ersten Beigeordneten der Stadt, Klaus Schumacher, Kreisdirektor Dr. Ulrich Conradi, den stellv. Kreisbrandmeister Friedhelm Kleinschmidt, die Pfarrer Andreas Kurte und Dieter Maletz von der katholischen und evangelischen Kirche sowie weitere Vertreter der Stadt, des Kreises und der Nachbarwehren aus Boffzen und Holzminden. Mit dabei waren aber auch die aktiven Kameraden des Löschzuges Höxter und die Alterskameraden der Ehrenabteilung. Am Beispiel des 32 Jahre alten Feuerwehrgerätehauses spiegeln sich die immer größer gewordenen Anforderungen an die Feuerwehr sehr gut wieder, betonte der erste Beigeordnete der Stadt Höxter, Klaus Schumacher. Im Feuerwehrhaus war bis vor 12 Jahren noch der Rettungsdienst Höxter mit fünf Fahrzeugen untergebracht.

Trotz des Umzuges in eine neue Rettungswache reichte der freigewordene Platz nicht lange aus, was den 120m² großen neuen Anbau nun so dringend nötig machte, so Schumacher. Stadtbrandinspektor Stefan Dickel sprach ein großes Lob für die Kameraden aus, die etliche Stunden Eigenleistung in den Bau investiert haben und dabei einen enormen Teil der Baukosten eingespart haben. Er dankte auch der Stadt und dem Kreis Höxter für die Investitionen, die trotz eines engen Finanzhaushaltes getätigt wurden. Ihren kirchlichen Segen sprachen Dechant Andreas Kurte und Dechant Dieter Maletz dem neuen Hallenanbau aus. Löschzugführer Georg Beverungen wies am Ende der Veranstaltung noch auf das bevorstehende Oktoberfest des Löschzuges Höxter an diesem Wochenende hin. Dabei soll die neue Halle gebührend gefeiert werden, so Georg Beverungen.

Fotos: Thomas Kube

Foto von links: Friedhelm Kleinschmidt (stellv. KBm), Georg Beverungen (Zugführer), Stefan Dickel (Wehrführer), Pfarrer Malitz und Pastor Kurte, Klaus Schumacher, Dr. Conradi