Lemgo/Bosseborn / 6.6.2008 (StP) Der Löschzug-Höxter 4, der aus den Löschgruppen Bosseborn, Lütmarsen und Ovenhausen gebildet wird, probte den Ernstfall in der Brandschutzsimulationsanlage (kurz: BSA) in Lemgo. Zunächst wurde eine so genannte "Wärmegewöhnungs-Übung" absolviert. Hierbei soll dem Feuerwehrmann Vertrauen in die eigene Sicherheitsausrüstung gegeben werden. Die Kameraden wurden einer Temperatur von über 200 Grad auf Brusthöhe ausgesetzt. Die Sicherheitsausrüstung besteht aus einem Jacke/Hose Set aus speziellem feuerfesten Material, Schutzstiefel, einer speziellen Sturmhaube, dem Helm und dem Atemschutzgerät. Diese Ausrüstung wurde den Kameraden gestellt.

 

In der Zweiten Übung musste der jeweilige Trupp ein Sofa in einem verrauchten Raum löschen. Nach einer Manöverkritik hatte der Trupp dann die Möglichkeit in einer weiteren Übung sich erneut zu bewähren. Als Aufgabe musste eine Person in einem in einem brennenden Hobbyraum finden und retten. Bei allen Trupps waren beim zweiten Mal deutliche Verbesserungen im einsatztaktischen Verhalten zu erkennen. So waren sich am Ende sowohl Ausbilder als auch die Kammeraden einig, dieser Abend war eine gute Fortbildung zum erlernen von Taktiken im Innenangriff.