Höxter / 06.02.2016 (TKu). „Neo Protect five in one“ heißt der neue Jugendfeuerwehrhelm, von dem Wehrführer Jürgen Schmits auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Höxter nun 65 Exemplare an Stadtjugendwart Fritz Meyer überreicht hat. Jedes Jugendfeuerwehrmitglied erhält einen solchen Helm, der den Kindern und Jugendlichen auch in der Freizeit Sicherheit bieten und für die Jugendfeuerwehr werben soll. Der neue Kopfschutz vereint fünf Funktionen in nur einem Helm, er ist nicht nur für den Dienst in der Jugendfeuerwehr geeignet, er erfüllt auch die DIN-Anforderungen als Fahrradhelm, Bergsteiger- und Skihelm sowie als Helm für Kanu- und Wildwasserfahrten.
 
 
„Die Jugendfeuerwehrleute sollen den Helm in erster Linie für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Feuerwehr benutzen, damit sie auf der Fahrt geschützt sind, sagt der Sachbearbeiter für den Feuerschutz, Jürgen Kollasch. Ein positiver Nebeneffekt dabei sei die Werbung für den Eintritt in die Jugendfeuerwehr, erklärt Kollasch. Wehrführer Jürgen Schmits ist sehr angetan von der neuen Helm-Variante, dies steigere aktiv die Sicherheit der Jugendlichen und sei daher ein guter Schritt nach vorne. Die alten Helme waren bereits in die Jahre gekommen und mussten aus Sicherheitsgründen langsam ausgesondert werden, berichtet Kollasch. Insgesamt hat die Stadt Höxter 6300 Euro für die neuen Helme und für Jugendfeuerwehr-Wintermützen in der gleichen Anzahl investiert. Dank sprach Wehrführer Jürgen Schmits allen Jugendfeuerwehrleuten für ihr Engagement in der Jugendfeuerwehr aus. Anschließend nahm Schmits wichtige Personalangelegenheiten vor: Jugendfeuerwehrwart Christoph Tegethoff legte nach fast zehn Jahren sein Amt als Jugendfeuerwehrwart nieder.
 
 
Foto von links: Marcel Wagner, Christoph Tegethoff, André Kasten sowie Leon Rehker, Malte Czöger, Jonas Wintermeyer, Stefan Koßmann, Mika Dierkes (auf der Leiter), Julian Breker, Niclas Wüpping, Thomas Susewind, Jürgen Schmits, Lennard Kopplow, Fritz Meyer, Jürgen Kollasch, Peter Schnabel und vorrne mit Helm Janette Tesche mit Lilly Beverungen
 
Sein Stellvertreter Peter Schnabel stellte altersbedingt ebenfalls sein Amt zur Verfügung. Zum neuen Jugendwart ernannte Jürgen Schmits den Unterbrandmeister André Kasten. Neuer Stellvertreter wurde Unterbrandmeister Marcel Wagner. Stadtjugendwart Fritz Meyer dankte den alten und neuen Jugendwarten für ihren Einsatz. Eine Ehrung für fünf Jahre Jugendfeuerwehrdienst sprach Wehrführer Schmits den Jugendfeuerwehrleuten Thomas Susewind und Theresa Stamm aus. Leon Rehker, Nils Loges, Jonas Wintermeier, Stefan Koßmann, Sven Timmermann, Nico Prange und Mika Dierkes wurrden mit der Jugendflamme der Stufe eins ausgezeichnet. Julian Breker, Theresa Stamm, Tim Drüke, Philipp Müller, Moritz Nut, Niclas Wüpping und Lennard Kopplow sind aus der Jugendfeuerwehr ausgeschieden und der Einsatzabteilung beigetreten. Abschließend gab Wehrführer Jürgen Schmits bekannt, das über eine Kinderfeuerwehr nachgedacht werde, in der man bereits ab sechs Jahren Mitglied werden kann. Weitere Infos unter www.Jugendfeuerwehr-Hoexter.de.
 
Fotos: Markus Rolff und Thomas Kube
 
 
Verabschiedung der bisherigen Jugendwarte
 
 
Stadtjugendwart Fritz Meyer und Wehrführer Jürgen Schmits