
Foto von links: Sachgebietsleiterin Inge Ortjohann, Fachbereichsleiter Stefan Fellmann, Norbert Rode, Jürgen Schmits, Michael Dierkes, Dieter Husemann, Beigeordnete Maria Schmidt, Sachbearbeiter Feuerschutz Jürgen Kollasch und Alexander Fischer
Er würdigte besonders aber Husemanns ruhige und besonnene Art, die er mit folgenden Worten beschrieb: „Sie strahlen eine verlässliche Gelassenheit aus, die auch schon als Fels in der Brandung bezeichnet wurde“. Die Nachfolge Husemanns trat sein bisheriger Stellvertreter, Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits an. Im Kollegenkreis sei Jürgen Schmits als „Macher“ bekannt, den gute Fachkenntnisse auszeichnen, sagte der Bürgermeister. Als stellvertretender Wehrleiter steht zukünftig Stadtbrandinspektor Norbert Rode für eine weitere Amtsperiode von sechs Jahren zur Verfügung. Gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Norbert Rode wurde Jürgen Schmits anschließend von Alexander Fischer für das höchste Feuerwehramt in der Stadt Höxter vereidigt. Als zweiter stellvertretender Leiter der Feuerwehr ist Oberbrandmeister Michael Dierkes aus Stahle kommissarisch ernannt worden. In den nächsten zwei Jahren muss Oberbrandmeister Dierkes noch die für das Amt erforderlichen Lehrgänge am Institut der Feuerwehr in Münster absolvieren, damit er für die vorgesehene Amtsdauer von sechs Jahren ernannt werden kann. Die Feuerwehr Höxter sei ein unverzichtbarer Bestandteil der Stadt Höxter und die älteste und effektivste Selbsthilfeeinrichtung, sagte Bürgermeister Alexander Fischer.
Bürgermeister Alexander Fischer verabschiedet Stadtbrandinspektor Dieter Husemann als Leiter der Feuerwehr
Dies werde besonders deutlich, wenn man das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lässt. 321 Einsätze verzeichnete die Freiwillige Feuerwehr Höxter im Berichtsjahr - so viele, wie noch nie zuvor. Fischer sprach von einer beachtlichen Leistung und dankte allen Führungskräften außerordentlich für ihr Engagement. Stefan Fellmann, Fachbereichsleiter für Ordnung, Recht und Bürgerservice, sieht die Feuerwehr Höxter auf einem guten Weg. Nach seinen Worten ist sie eine zuverlässige, gut ausgebildete, gut ausgestattete und sehr effektive Einheit der besonderen Gefahrenabwehr des Gemeinwesens. Gemeinsam mit der Sachgebietsleiterin Inge Ortjohann und den Sachbearbeitern Susanne Bömelburg und Jürgen Kollasch arbeitet Fellmann täglich daran, dass dies auch so bleibt. Auch die Trägerschaft der Rettungswache durch die Stadt Höxter sei ein Erfolgsfaktor für das gute Funktionieren der Feuerwehr in Höxter, erklärt Stefan Fellmann. Abschließend dankte Stefan Fellmann den Kameraden für ihren Einsatz und wünschte der neuen Wehrführung alles Gute für ihre zukünftige Arbeit.
Fotos: Thomas Kube
Bürgermeister Alexander Fischer ernennt Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits als neuen Leiter der Feuerwehr
Bürgermeister Alexander Fischer ernennt Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits als neuen Leiter der Feuerwehr
Bürgermeister Alexander Fischer ernennt Stadtbrandinspektor Norbert Rode als neuen stellv. Leiter der Feuerwehr
Fachbereichsleiter Stefan Fellmann überreicht kleine Geschenke an die neue Führung
Bürgermeister Alexander Fischer vereidigt die Stadtbrandinspektor Jürgen Schmits und Norbert Rode
Oberbrandmeister Michael Dierkes wird kommissarisch als neuer stellv. LdF ernannt