Höxter / 08.11.2015 (TKu). Mehr als 10.300 Euro sind bei der Spendenaktion für das Küchenmobil der Jugendfeuerwehr Höxter zusammengekommen (wir berichteten). Bei einem gemeinsamen Nachmittag, zu dem alle Jugendfeuerwehrleute, deren Eltern und auch die Spender eingeladen waren, ist der neue "Küchentonner" offiziell den Beteiligten vorgestellt worden. Stadtjugendwart Fritz Meyer dankte allen Unterstützern des Projektes. "Ohne ihre finanzielle Hilfe hätte der alte Küchencontainer nicht ersetzt werden können, den die Jugendfeuerwehr vor 18 Jahren gebraucht erworben hatte" sagte Meyer.
Foto von links (vorne - nur einige Spender): Steffen König (Maibaumfreunde Albaxen), André Kasten (Förderverein LZ Höxter), Marcel Brigant, Karl-Heinz Jaksch, Stadtjugendwart Fritz Meyer und Josef Ahrens
Die Kosten für den neuen 20-Fuß-Container belaufen sich auf knapp 14.000 Euro. 3500 Euro mussten aus der Jugendkasse zur Beschaffung hinzugesteuert werden. Der neue Container ist höher als der Alte, er verfügt über eine Sichtscheibe und einen richtigen Eingang. Bei Ausflügen und Zeltlagern der Jugendfeuerwehr ist der Küchenanhänger nicht mehr wegzudenken, sagt Stadtjugendwart Fritz Meyer. Besonders für das traditionelle Ferienzeltlager auf der holländischen Insel Ameland geht es nicht mehr ohne den Container. "Eine angemessene Küchenzeile soll noch in den Container integriert werden", ergänzt der Stadtjugendwart. Ein Dankeschön geht an folgende Spender: Sparkasse Höxter, Bäckerei Engel, die Firmen Wentus, E.L.F., Wittrock, Druckerei Serong, Getränke-Waldhoff, Fenster-Ostermann, Elektrotechnik Brigant, Hochbau Hemesoth, Maler Schöning, Hecker Haustechnik, Ahrens Haustechnik, Optibelt, Altmiks Schotter, Gebrüder Becker, Durant, die Geschäfte Weber am Markt, Friseur Siewers, Manegold, Modehaus Klingemann, Autohaus Beineke, OBI-Markt, Rewe-Markt und die Getränkepfandspender, die Privatspender Jaksch, Loges, Heiduk, Schmidthals, Wederhake, Dr. Lücke, Simon, Tierarzt Kraft, Grothe, an die Maibaumfreunde Albaxen e.V., an alle Löschgruppen und den Löschzug der Feuerwehr Höxter sowie an den Kreisfeuerwehrverband Höxter e.V. und viele weitere Spender, die nicht genannt werden möchten.
Fotos: Thomas Kube
Rund 100 Jugenndfeuerwehrleute mit ihren Eltern und Großeltern sowie einigen Spendern waren zur offiziellen Vorstellung des Küchentonners im Feuerwehrgerätehaus Höxter erschienen