Boffzen-Höxter (TKu) Unterstützung aus Höxter: Die Typisierungsaktion der Ortsfeuerwehr Boffzen wurde ein voller Erfolg, mehr als 1000 Menschen kamen, um sich Blut abnehmen zu lassen. Die Freiwillige Feuerwehr Höxter unterstützte die Aktion mit Kameraden, die sich typisieren ließen und mit insgesamt 1200 Euro Geldspende. Das Geld übergaben der stellv. Wehrführer Jürgen Schmits und Löschgruppenführer Martin Weskamp aus Ottbergen. Alleine beim Feuerwehrfest Ottbergen waren 555 Euro für den guten Zweck zusammengekommen.
Von links: Philipp Pedall (Gemeindebrandmeister), Sandra Meilenbrok, Tobias Weißfinger, Silke Reim (Organisationsteam), Jürgen Schmits (stellv. Wehrführer aus Höxter), Thorsten Reim, Martin Weskamp (Löschgruppe Ottbergen), Oliver-Jens Schiller, Marina Schiller-Teiwes, Armin Radke sowie Samtgemeindebürgermeister und Schirmherr Norbert Tyrasa
Anschließend ließ sich der stellvertretende Wehrführer Schmits selbst typisieren. Dies habe er sowieso immer schon mal gewollt, sagt Schmits. "Lebensretter - Jeder einzelne zählt" mit diesem Slogan der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) auf ihrem Trikot ist die Radfahrergruppe "Rund um den Solling" zur Typisierungsaktion der Ortsfeuerwehr Boffzen erschienen, um Werbung für die Stammzellenspende vor Ort zu machen. Typisiert ist die Gruppe aber bereits seit längerem! Die Ortsfeuerwehr Boffzen hat diese Aktion ausgerichtet, weil ihr eigener Feuerwehrkamerad Lars an Leukämie erkrankt ist. "Die Feuerwehr möchte Lars mit der Aktion Mut machen und neue Stammzellenspender für die DKMS finden", sagt der stellvertretende Ortsbrandmeister Thorsten Reim. Genau 1003 potenzielle Spender aus der gesamten Region waren dem Aufruf der Feuerwehr gefolgt und haben sich in der Mehrzweckhalle in Boffzen durch Blutabnahme und Datenerfassung typisieren lassen. Darunter war auch ein Brautpaar, das sich kurz vor ihrer Hochzeit am selben Tag noch hat typisieren lassen, die Braut erschien dazu in weiß und der Mann im schicken Hochzeitsanzug.
Armin Radke und Marina Schiller-Teiwes vom Team "Rund um den Solling"
Neben etlichen Privatpersonen, Vereinsmitgliedern und Feuerwehrleuten aus drei Bundesländern, hat sich auch fast die gesamte Herren- und die Damenmannschaft vom FC 08 Boffzen typisieren lassen. Mit 1000 Personen haben die Verantwortlichen im Vorfeld gerechnet, 1003 sind es letztendlich geworden, sagt der Schirmherr der Aktion, Samtgemeindebürgermeister Norbert Tyrasa. Da eine Typisierung sehr teuer ist, etwa 50 Euro pro Person, wurde gleichzeitig um Spenden gebeten. Insgesamt sind schon etwa 28.000 Euro für die gute Sache gesammelt worden, darüber sind die Verantwortlichen sehr erfreut. Unter der Leitung von Gerd Schoppe und Andreas Meier von der Ausbildungsgruppe der Feuerwehr sind beim Sommerfest eine Woche zuvor genau 6100 Euro zusammengekommen. Die Abschlussklassen der Dr. Jasper-Realschule Holzminden spendeten 1111 Euro, Firma Egger aus Vörden spendete 500 Euro, die Löschgruppe Ottbergen der Freiwilligen Feuerwehr Höxter sammelte 555 Euro beim Feuerwehrfest, Ende Juni, weitere 650 Euro kamen von den Löschgruppen Brenkhausen, Bruchhausen, Godelheim, Lütmarsen, Ovenhausen sowie vom Löschzug Höxter und 235 Euro spendete alleine die Löschgruppe Dalhausen. Die Typisierungsaktion brachte nochmals knapp 10.000 Euro.
Der stellv. Wehrführer Jürgen Schmits lässt sich typisieren
Alles in allem sind alle Helfer sehr zufrieden. Die Spendenaktion geht aber noch weiter: am 05. Oktober findet eine Radtour rund um den Solling statt. Die gefahrenen Höhenmeter werden dann von Sponsoren vergütet, sagt Armin Radke von der Radfahrergruppe "Rund um den Solling". Das eingefahrene Geld kommt 1:1 der DKMS zu Gute, erklärt Radke. Thorsten Reim ist allen Helfern ganz besonders dankbar, mehr als 120 waren es an der Zahl. "Es war eine echte Gemeinschaftsleistung" betont Reim. Viele Vereine waren neben der Feuerwehr an der Aktion ehrenamtlich beteiligt. Die Blutabnahme zur Typisierung haben Arzthelferinnen aus den Kreisen Höxter und Holzminden unter der Federführung von Susanne Thüs, Arzthelferin und Tante des an Leukämie erkrankten Lars, ebenfalls ehrenamtlich übernommen.
Fotos: Thomas Kube
Blutabnahme für die Typisierung von Susanne Thüs. Jessica Thomalla aus Höxter ist über Facebook auf die Aktion aufmerksam geworden und lässt sich dafür Blut abnehmen
Cedrik Meilenbrok und Luca Reim bringen Modell-Lkws für den guten Zweck an den Mann und die Frau